Das har­te Holz Euro­pas – die Akazie

Die Aka­zie ver­fügt über beson­de­re Eigen­schaf­ten: wider­stands­fä­hig gegen Fäu­le, bieg­sam, fest, hart

Unse­re Holz­sor­te für alle Pflanz­kü­bel, Pflanz­käs­ten und Pflanz­fäss­chen, die Aka­zie, kommt ursprüng­lich von der atlan­ti­schen Küs­te und den Appa­la­chen Nord­ame­ri­kas. Im frü­hen 17. Jahr­hun­dert brach­te sie Jean Robin, des­halb ist sie auch unter der Bezeich­nung Robi­nie bekannt, nach Euro­pa, wo er zwei Exem­pla­re in Paris im Jar­din des Plan­tes pflanz­te, die heu­te noch als die ältes­ten Bäu­me der Stadt gelten.

Die Aka­zie ver­fügt über Eigen­schaf­ten, wel­che im Schiff- und Möbel­bau, als Gru­ben­holz, als Schwell­holz, im Wein­bau und in der Fass­bin­de­rei als Allein­stel­lungs­merk­ma­le gel­ten: beson­ders wider­stands­fä­hig gegen Fäu­le, bieg­sam, fest und äußerst hart. In eini­gen Gegen­den Ungarns und der Slo­wa­kei sind Aka­zi­en bzw. Robi­ni­en inzwi­schen zum wich­tigs­ten Forst­baum geworden.

Unter den in Euro­pa wach­sen­den Höl­zern ist die Aka­zie bzw. Robi­nie jene Sor­te, die in Bezug auf die Här­te mit den har­ten Sor­ten der Tro­pen zu ver­glei­chen ist.

Die Här­te der Höl­zer nach Brinell:

  weich mittel hart sehr hart      
Kirsche              
Ahorn EU              
Buche              
Eiche              
Akazie / Robinie