Das harte Holz Europas – die Akazie
Die Akazie verfügt über besondere Eigenschaften: widerstandsfähig gegen Fäule, biegsam, fest, hart
Unsere Holzsorte für alle Pflanzkübel, Pflanzkästen und Pflanzfässchen, die Akazie, kommt ursprünglich von der atlantischen Küste und den Appalachen Nordamerikas. Im frühen 17. Jahrhundert brachte sie Jean Robin, deshalb ist sie auch unter der Bezeichnung Robinie bekannt, nach Europa, wo er zwei Exemplare in Paris im Jardin des Plantes pflanzte, die heute noch als die ältesten Bäume der Stadt gelten.
Die Akazie verfügt über Eigenschaften, welche im Schiff- und Möbelbau, als Grubenholz, als Schwellholz, im Weinbau und in der Fassbinderei als Alleinstellungsmerkmale gelten: besonders widerstandsfähig gegen Fäule, biegsam, fest und äußerst hart. In einigen Gegenden Ungarns und der Slowakei sind Akazien bzw. Robinien inzwischen zum wichtigsten Forstbaum geworden.
Unter den in Europa wachsenden Hölzern ist die Akazie bzw. Robinie jene Sorte, die in Bezug auf die Härte mit den harten Sorten der Tropen zu vergleichen ist.
Die Härte der Hölzer nach Brinell:
weich | mittel | hart | sehr hart | ||||
Kirsche | |||||||
Ahorn EU | |||||||
Buche | |||||||
Eiche | |||||||
Akazie / Robinie |